Vorsorge – Absicherung, Rente & finanzielle Sicherheit
Vorsorge bedeutet finanzielle Sicherheit – für den Fall der Berufsunfähigkeit, im Alter oder bei einem Unfall.
Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Vorsorgearten es gibt, welche Leistungen sie bieten und wie Sie das passende Konzept für Ihre Lebensphase finden.
1. Berufsunfähigkeit
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Ihr Einkommen, wenn Sie Ihren Beruf krankheitsbedingt oder unfallbedingt nicht mehr ausüben können.
- Sie ist eine der wichtigsten privaten Vorsorgen für Arbeitnehmer und Selbstständige.
- Die Kosten hängen von Beruf, Eintrittsalter und gewünschter Rentenhöhe ab.
- Wer früh abschließt, profitiert von günstigen Beiträgen und stabilen Konditionen.
Mehr erfahren auf unserer Themenseite
Berufsunfähigkeit.
2. Rente & Altersvorsorge
- Die gesetzliche Rente allein reicht oft nicht, um den gewohnten Lebensstandard zu halten.
- Private Vorsorgeformen wie Riester-, Rürup- oder fondsgebundene Renten sichern zusätzlich ab.
- Betriebliche Altersvorsorge (bAV) nutzt steuerliche Vorteile und Arbeitgeberzuschüsse.
- Je früher der Einstieg, desto stärker wirkt der Zinseszinseffekt.
Detaillierte Informationen unter
Rente & Altersvorsorge.
3. Risikoversicherung & Sterbegeld
- Risikolebensversicherungen schützen Angehörige finanziell im Todesfall – ideal für Familien und Kreditnehmer.
- Das Sterbegeld deckt Bestattungskosten ab und entlastet die Hinterbliebenen.
- Die Beiträge sind niedrig, die Leistungssummen individuell wählbar.
- Wichtig: auf Gesundheitsprüfung und Vertragslaufzeit achten.
Weitere Informationen unter
Risikoversicherung
oder Sterbegeldversicherung.
4. Unfallversicherung
- Die private Unfallversicherung zahlt bei dauerhaften körperlichen Beeinträchtigungen nach einem Unfall.
- Sie ergänzt den gesetzlichen Unfallschutz, der nur bei Arbeits- und Wegeunfällen greift.
- Leistungen: Invaliditätssumme, Tagegeld, kosmetische Operationen oder Umbaukosten.
- Kosten: ab etwa 5 bis 15 € monatlich – abhängig von Beruf, Alter und Leistungssumme.
Mehr erfahren auf unserer Seite
Unfallversicherung.
Häufige Fragen zur Vorsorge
Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Je früher der Abschluss erfolgt, desto günstiger sind die Beiträge – besonders in jungen und gesunden Jahren.
Welche Altersvorsorge ist steuerlich am sinnvollsten?
Die Rürup-Rente bietet steuerliche Vorteile für Selbstständige, während die Riester-Rente Arbeitnehmer mit Zulagen fördert.
Warum ist eine private Unfallversicherung sinnvoll?
Sie schützt auch in der Freizeit, beim Sport oder zu Hause – dort, wo die gesetzliche Versicherung nicht greift.